Schnitzkurse

Unsere Schnitzkurse sind für Sie das Richtige, wenn Sie …

  • sich für das klassische Holzhandwerk begeistern, das ebenso traditionell wie zeitlos ist.
  • Einsteiger, Fortgeschrittener oder versierter Schnitzer sind.
  • gerne Neues ausprobieren oder vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen.
  • Wert auf eine persönliche Betreuung in kleinen Kursgruppen legen, bei der Sie dort abgeholt werden, wo Sie aktuell stehen.
  • aus über 700 Vorlagen und Modellen auswählen möchten.
  • von fachlich versierten Kursleitern Schritt für Schritt begleitet werden wollen.
  • sich gerne von Gleichgesinnten inspirieren lassen.
  • zwischen 6 und 99 sind (100+ auf Anfrage ☺).

Unser Angebot an Schnitzkursen umfasst dabei folgende 4 Varianten, die wir bewusst bei der Zusammenstellung der jeweiligen Kursgruppe mischen:

Kursangebot

SA

In diesem Einsteigerkurs tauchen Sie in die faszinierende Welt des Holzschnitzens ein. Sie erlernen die wichtigsten Grundlagen und den sicheren Umgang mit Schnitzeisen – ganz ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen die richtige Herangehensweise, sodass Sie mit Freude und Erfolg Ihr erstes eigenes Werkstück gestalten können.

SB
Leicht Fortgeschrittene

In diesem Kurs bauen Sie auf Ihre bisherigen Schnitzkenntnisse auf und vertiefen Ihr handwerkliches Können. Der Kursleiter begleitet Sie individuell und richtet sich nach Ihren persönlichen Lernzielen und Wünschen.

 

SC
Fortgeschrittene und Profis

Im Mittelpunkt steht die individuelle Betreuung aufbauend auf Ihrem Wissen und Können. Sie wählen Ihr Projekt gemeinsam mit dem Kursleiter aus, der Sie bei jedem Arbeits schritt unterstützt.

Spezialkurse und Themenkurse Schnitzen

-

Lernen Sie professionelle Oberflächengestaltung von Drechselarbeiten mit chemiefreien König-Produkten. Praxisworkshop vom Hersteller selbst - mit Ölen, Wachsen, Beizen und Versiegelungen für nachhaltige Holzveredelung.

SX

In diesem intensiven 2½-tägigen Kurs fertigen Sie Ihre eigene Krampusmaske anhand eines vorgefrästen Holzrohlings an. Diesen bearbeiten Sie dann nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Die Details der Maske werden sorgfältig herausgeschnitzt, anschließend bemalt und mit Hörnern sowie Augen vervollständigt.

SF2
für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene

Köpfe bzw. Gesichter sind für viele eine Herausforderung beim Schnitzen. Anhand unserer „Schritt für Schritt – Vorlagemodelle“ und mit Unterstützung des Kursleiters erlernen und üben Sie das Herausarbeiten von Kopf und Gesicht.

SO

Dreidimensionale Motive in der Fläche darzustellen: Das ist die Herausforderung des Reliefs, bei dem Sie die Regeln der Perspektive berücksichtigen müssen.

SV

Der Kurs "Krampusmasken schnitzen" vermittelt Anfängern und Fortgeschrittenen mit handwerklichem Geschick die notwendigen Fähigkeiten zum Schnitzen einer Krampusmaske.

SW

unser Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Angehörige von Brauchtumsgruppen und Fastnachtsfreunde

SG
für Anfänger und Fortgeschrittene

Als Einsteiger profitieren Sie davon, dass es bei diesem Kurs nicht um perfekte Schnitztechnik geht, sondern dass Sie sich in das Material Holz hineindenken, die Maserung sehen, Splint und Äste bemerken und diese in das Werkstück miteinbeziehen. 

SF1
für Anfänger und Fortgeschrittene

Es gibt viele Möglichkeiten, Dekorations- und Gebrauchsgegenstände mit dem Schnitzeisen zu verschönern. Sie lernen, wie Sie auch zu Hause ohne großen Platzbedarf Schatullen, Dosen, Türschilder, Salatbesteck u. v. m. zum einzigartigen Hingucker machen!

SF3

Dreidimensionale Motive in der Fläche darzustellen: Das ist die Herausforderung des Reliefs, bei dem Sie die Regeln der Perspektive berücksichtigen müssen.

SF4

Schnelles, rationales Arbeiten und mehr Sicherheit beim Anhauen eines Werkstückes aus einem Block werden erlernt und eingeübt.

SR

Der Holzschnitt ist nicht nur eine der ältesten Hochdrucktechniken, sondern auch eine der vielfältigsten. Unsere erfahrene Gastdozentin Doris Neidl vermittelt Ihnen die grafischen Möglichkeiten und die Techniken des Holzschnittes.

SF5

Sie sind aus dem Fundus von Motiven für das Schnitzhandwerk gar nicht weg zu denken: Hirsche, Rehwild, Gämsen und Steinböcke gehören nicht nur zu den traditionellen, sondern auch zu den beliebtesten Tiere bei den Schnitzern.

SF6

Motiv, Größe und Stil der Figuren können frei gewählt werden. Mitgebrachte Vorlagen, Bilder oder bestehende Figuren, welche erweitert werden sollen, erleichtern uns natürlich die Arbeit.

Interaktiver Schnitzkurse-Übersichtskalender

Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin!

Schnitzen oder Holzbildhauen?

Bei unseren Schnitzkursen vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse des Holzhandwerks, um vorhandene Vorlagen und Modelle mit dem Schnitzeisen wiedergeben zu können. Den Schwerpunkt unserer Holzbildhauerkurse bildet die Entwicklung und Ausgestaltung eigener Ideen und Entwürfe, die anschließend in Holz umgesetzt werden.