Modellieren / Tonwerkstätte / Bronzeguss

Unsere Modellier- und Abformkurse sind für Sie das Richtige, wenn Sie …

  • Einsteiger, Fortgeschrittener oder erfahrener Bildhauer sind.
  • gerne mit (neuen) Materialien experimentieren oder vorhandene Kenntnisse vertiefen.
  • Wert auf persönliche Betreuung in kleinen Kursgruppen legen.
  • von fachlich versierten Kursleitern unterrichtet werden wollen.
  • sich gerne bei der kreativen Gestaltung durch Gleichgesinnte inspirieren lassen.
  • sich weder zu jung noch zu alt dafür fühlen!

Für Abwechslung sorgt die Vielfalt der verwendeten Materialien: Modelliert werden kann mit Ton, Plastilin oder Wachs. Plastilin ist immer wieder verwendbar und Wachs dient als Modellmaterial für das Ausschmelzverfahren beim Bronzeguss. Vorwiegend arbeiten wir in den Kursen jedoch mit dem klassischen Modelliermaterial Ton. Ihre Arbeiten können an unserer Schule gebrannt werden. Durch den Brennvorgang ist Ton ideal für künstlerische Endprodukte nutzbar.

Unser Angebot an Modellierkursen umfasst folgende 3 Varianten, die wir bei der Zusammenstellung der jeweiligen Kursgruppe bewusst miteinander oder mit anderen Bildhauerkursen mischen:

Ton- und Keramikwerkstätte

In diesem Jahr haben wir an unserer Schule einen eigenen Raum in eine großzügige Werkstätte für Ton- und Keramikarbeiten umgewandelt.

Ab sofort steht diese Werkstatt an zwei Nachmittagen pro Woche allen Kursteilnehmern offen – als „Offene Werkstätte“. Während der gebuchten Kurszeiten ist die Nutzung kostenlos und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tonarbeiten farbig zu gestalten und professionell zu finalisieren. Auch alle Brennvorgänge finden direkt vor Ort in unserer neuen Werkstätte statt.

Außerdem laden wir alle Interessierten herzlich ein, das Töpfern einfach einmal auszuprobieren. Unsere erfahrene Keramikerin Sylvia steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie durch Ihre ersten Schritte mit Ton.

 Warum machen wir das – und was möchten wir erreichen?

Unser Ziel ist es, allen Kursteilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Tonmodelle und -plastiken nicht nur stabil, sondern auch professionell fertigzustellen.

Neben dem klassischen Schrühbrand können Sie Ihre Werkstücke nun auch farbig gestalten, glasieren und anschließend im Glasurbrand voll enden – für ein rundum tolles Ergebnis.

Für Teilnehmer von ganztägigen Wochenkursen oder 2,5-Tageskursen ist das Arbeiten in der Keramikwerkstätte an den genannten Nachmittagen kostenlos.
Halbtagskursteilnehmer können die Werkstattnachmittage gerne optional dazu buchen.

Auch für Begleitpersonen haben wir etwas Besonderes:
An diesen Nachmittagen bieten wir Schnupperkurse im Töpfern an – eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu werden und den Werkstoff Ton kennenzulernen. Schauen Sie unbedingt auch auf unsere neuen Wochenend-Workshops an – dort bieten wir zusätzlich Grundlagenkurse im Töpfern an!

Kursangebot

MA
Einsteiger

Gemeinsam mit dem Kursleiter entdecken Sie die Grundlagen des Modellierens und setzen Ihre ersten eigenen Ideen um. Sie lernen verschiedene Materialien wie Ton, Plastilin oder Wachs kennen – oder probieren einfach alle drei aus, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, was Ihnen am meisten liegt.

 

MB
Anfänger

In diesem Aufbaukurs knüpfen wir an Ihr vorhandenes Wissen an und begleiten Sie Schritt für Schritt bei neuen, spannenden Projekten. Ob Ton, Plastilin oder Wachs – Sie arbeiten mit dem Material Ihrer Wahl und erweitern dabei Ihr handwerkliches Können.

 

MC
Fortgeschrittene

In diesem Fortgeschrittenenkurs begleitet Sie unser erfahrener Kursleiter mit fachkundiger Unterstützung, wertvollen Tipps und jeder Menge Inspiration. Gemeinsam wählen Sie geeignete Motive aus und setzen diese Schritt für Schritt in Ton um. Dabei steht Ihnen der Kursleiter bei allen Arbeitsschritten zur Seite – von der Ideenfindung bis zur vollendeten modellierten Figur.

 

Spezialkurse Modellieren

OT

Hauchen Sie Ihren Tonarbeiten „neues farbiges Leben“ ein! In diesem 2½-tägigen Kurs erlernen Sie die Techniken zum Bemalen von Tonskulpturen und Tonobjekten mit Acryl- und Ölfarben. Unter fachkundiger Anleitung experimentieren Sie mit Farben und Oberflächengestaltung. Sie werden dabei von unserer Kursleiterin von der Vorbereitung bis zum farbigen End­ergebnis Schritt für Schritt begleitet.

-

Entdecken Sie das Töpfern ohne Drehscheibe in diesem kreativen Wochenend-Schnupperkurs. Gestalten Sie persönliche Keramikobjekte in freier Aufbautechnik und lernen Sie Engoben-Malerei – ideal für Neugierige und Kreative ohne Vorerfahrung.

ME

Eine Einführung in die Proportionen und die Anatomie des Kopfes steht am Beginn dieses Kurses. Nach der Erstellung einer Armatur wird mit Ton der Kopf aufgebaut.

MG

Mit der richtigen Technik sind großformatige Plastiken im Hohlaufbau möglich, die anschließend gebrannt werden können.

MF

Zunächst wird Ihnen wichtiges Grundwissen der Anatomie und der Proportionslehre ( 1 / 8 -Teilung) vermittelt. Anschließend fertigen Sie eine didaktische Zeichnung und ein Drahtgerüst an. 

 

MH

Beton eignet sich hervorragend für die Außengestaltung. Sie werden mit den Besonderheiten des Materials vertraut gemacht und erhalten wertvolle technische Tipps.

MK

Mimik und Gestik - Befassen Sie sich mit den Gesichtsausdrücken des Menschen. Freude, Trauer, Überraschung oder Wut – lernen Sie verschiedene Emotionen kennen und erstellen Sie die jeweiligen Gesichtsstudien. Mit den Händen sprechen – was bedeuten diese Gesten? Erlernen Sie die wichtigen Grund- lagen, um dadurch Ihrer Skulptur die gewünschte Aussage zu verleihen!

Ton- und Keramikwerkstätte

-

Entdecken Sie das Töpfern ohne Drehscheibe in diesem kreativen Wochenend-Schnupperkurs. Gestalten Sie persönliche Keramikobjekte in freier Aufbautechnik und lernen Sie Engoben-Malerei – ideal für Neugierige und Kreative ohne Vorerfahrung.

Abformkurse

MR

Erschaffen Sie filigrane Kleinplastiken im Bronze-Vollgussverfahren! Zunächst wird ein Wachsmodell erstellt und dieses anschließend eingeformt und ausgebrannt. Nun wird die Form mit flüssiger Bronze ausgegossen und der Guss abschließend nachbearbeitet. Von Montag früh bis Dienstagmittag wird zusammen mit unserem Kursleiter modelliert. 

Interaktiver Modellier- und Abformkurse-Übersichtskalender

Klicken Sie auf Ihren Wunschtermin!

Kombination aus Praxis, Theorie und Vorführungen

Wichtige praxisbezogene Themen und Vorführungen werden parallel zum praktischen Unterricht angeboten. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu vertiefen! Bei Halbtageskursen kann das Fachtheorieprogramm nur am Vormittag besucht werden..

Ton- und Keramikwerkstätte

Abformkurse