




Wir arbeiten in diesem Kurs an Ihren selbst mitgebrachten Werkstücken. Nach der richtigen Vorbereitung der Stücke zeigen wir Ihnen das Auftragen der Kreidegründe und des Poliments. Daran anschließend erlernen Sie die Technik des Vergoldens und des Versilberns. Erst nach dem Polieren des Goldes oder Silbers beginnen wir mit dem Fassmalen inklusive der richtigen Farbzubereitung, Patinierung und Antikisierung. Ziel ist es, dass Sie am Ende alle Arbeitsschritte sicher beherrschen und Ihre Projekte auch zuhause erfolgreich umsetzen können.
Bringen Sie einige mittelgroße Werkstücke zur Auswahl mit. Geeignet sind Bilderrahmen, Ornamente, Skulpturen, klassische Figuren wie Kruzifixe, Heilige, Madonnen oder barocke Spiegelrahmen. Die Werkstücke müssen naturbelassen sein.
Im Kurspreis inkludiert:
- Gebuchter Kurs
- Alle notwendigen Werkzeuge
- Abschlusszertifikat
- Abschlussessen am Freitagabend (inkludiert bei Wochenkursen)
- Nachmittags-Kaffee / Tee
- Seminargetränke
- Mittagsmenü inkl. Getränkebuffet
- Begleitende Theoriestunden (Montag – Freitag)
1 Woche / 2 Wochenkombination | |
---|---|
Ganztageskurs | € 775,– / € 1470,– |
Kurzkurs 2½ Tage | € 460,– (ganztägig) |
1 Woche / 2 Wochenkombination | |
---|---|
Ganztageskurs | € 775,– / € 1470,– |
Kurzkurs 2½ Tage | € 460,– (ganztägig) |
So 18.00 Uhr: Kursvorbesprechung
Wochenkurs ganztägig:
Mo – Fr: 08.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr
Sa: 08.30-12.00 Uhr
Nachmittagskaffee 15.30-16.00 Uhr
Kurzkurs 2½ Tage:
Variante 1: Montag – Mittwoch Mittag
Variante 2: Donnerstag – Samstag Mittag
Kurszeiten wie beim Wochenkurs ganztägig. Kursvorbesprechung am Mittwoch um 18.00 Uhr.